Karlsruhe/Sudan. Hochemotionaler Besuch in der Europäischen Schule in Karlsruhe (ESK): Im Rahmen des Wohltätigkeitsprojekts „Strike for Sudan – am Mende Nazer School for Nuba“ überreichte ESK-Direktor Tom Høyem der Bestsellerautorin Mende Nazer am vergangenen Freitag im Beisein von Schülern, Eltern und zahlreichen anderen Interessierten einen Spenden-Scheck in Höhe von 17.000 Euro.
Mit prominenter Unterstützung von Basketballspitzenspielern der BG Karlsruhe hatten über 300 ESK-Oberschülerinnen und -Oberschüler bei dem Bowlingevent „STRIKE FOR SUDAN“ im Karlsruher „Lago Bowling Center“ Mitte Februar für das hohe Spendenergebnis gesorgt. 30 der engagierten Schüler wurden im Rahmen der Spendenübergabe am Freitag mit Preisen ausgezeichnet.
Die Spendensumme soll für den Schulbau in der Region Nuba im Sudan verwendet werden, aus der die Autorin stammt. In Karlsruhe berichtete sie über ihr schicksalhaftes Leben, über das sie auch ihre Autobiografie „Sklavin“ verfasst hat, um weltweit auf die Lage in ihrem Land und auf ihren eigenen Leidensweg aufmerksam zu machen.
Die junge Frau, der ihre Emotionen über die große Anteilnahme und die Einsatzbereitschaft der Beteiligten in und außerhalb der Schule sichtlich anzumerken waren, begeisterte das Publikum in der voll besetzten ESK-Aula. Im Detail ging sie auch auf Fragen der Jugendlichen ein wie beispielsweise, wie es um die Wasserversorgung im Sudan stehe und ob sie ihre Eltern aufgrund der unsicheren Lage dort treffen könne.
In einer Sitzung mit Stiftungsmitgliedern der auf Initiative von Tom Høyem in Karlsruhe gegründeten und weltweit agierenden „Mende Nazer Foundation“ fanden in Anwesenheit von Mende Nazer auch Gespräche über weitere Hilfen für das Schulprojekt in Nuba und den Einsatz der Spendensumme statt.
Die Außergewöhnlichkeit des ESK-Gastes brachte Schulleiter Tom Høyem, der die Autorin bereits seit fünf Jahren kennt, auf den Punkt: „Für mich ist Mende Nazer mit Nelson Mandela vergleichbar.“
In der Vorstandschaft der Stiftung „Mende Nazer Foundation“, die 2012 ihren dritten Geburtstag feiert und sich gemeinsam mit Eltern weltweit für Bildung und den Bau von Schulen im Sudan stark macht, sind neben Gründerin Mende Nazer (United Kingdom) folgende Mitglieder aktiv: ESK-Direktor und Vorsitzender Tom Høyem (Dänemark), Janan Sutherland (Kanada), Stellvertretender Vorsitzender, Dr. Sabine Röser (Karlsruhe), Dr. Jacqueline Ribeiro (Karlsruhe), Dr. Ulrike Heiden (Karlsruhe), Aya Ferguson (United Kingdom), Caroline Clegg (United Kingdom), Dr. Henning Huffer (Karlsruhe) und Angela Wipper (Karlsruhe).
BBC-Beitrag „Surviving modern-day slavery“ über Mende Nazer
Weltpremiere des Theaterstücks „Slave – A Question of Freedom“ in Manchester
2012 feiert die Europäische Schule in Karlsruhe (ESK) ihr 50-jähriges Bestehen. Vom Angebot der Kindertagesstätte „Polyglott“ über den Kindergarten, die Grundschule bis in die Oberschule werden Kinder und Jugendliche vom 6. Lebensmonat an bis zu ihrem Abitur an der Schule betreut und unterrichtet. Rund 180 Mitarbeiter aus allen 27 Nationen der Europäischen Union sind in der multi-kulturellen Bildungseinrichtung der Fächerstadt, die bereits seit 2000 unter der Leitung von Direktor Tom Høyem steht, beschäftigt. Von Mannheim und Heidelberg über Karlsruhe bis nach Straßburg reicht das Einzugsgebiet der Schule. 1000 Schülerinnen und Schüler werden in 14 verschiedenen Muttersprachen unterrichtet. Das international anerkannte europäische Abitur, das an der ESK abgelegt wird, eröffnet weltweite Studienmöglichkeiten. Die Europäische Schule in Karlsruhe ist eine von 14 Europäischen Schulen an Standorten von EU-Einrichtungen in ganz Europa.
(Autor: dei)